Schwangerschaft und Babyzeit
Bachblüten als einfaches Hilfsmittel
Bachblüten sind eine sanfte und natürliche Unterstützung für das emotionale Wohlbefinden – schon in der Schwangerschaft tun sie Mama und Kind gut. Als frischgebackene Mama in Peru habe ich mir damals meine erste eigene Bachblüten-Mischung zusammengestellt und war von ihrer Wirkung fasziniert. Seither sind die Blütenessenzen ein fester Bestandteil meiner Doulaarbeit.
Das Bachblüten-System geht davon aus, dass seelische Ungleichgewichte langfristig auch körperliche Beschwerden verursachen können. Genau deshalb setzt es dort an, wo viele Methoden aufhören – bei der Emotion. In diesem Blog-Beitrag stelle ich dir die Welt der Bachblüten näher vor. Du erfährst, wie sie wirken, warum sie guttun und wie du sie einfach selbst anwenden kannst.
Emotionale Balance mit Bachblüten
Unterstützung für die ganze Familie
Die Blütenessenzen unterstützen meinen Sohn, meinen Partner und mich schon als Mama seit Jahren in Umbruchsphasen und im oft turbulenten Familienalltag – beim Wiedereinleben in Österreich, als Alleinerzieherin, bei der Eingewöhnung im Kindergarten, in Momenten der Überforderung, des Wachstums und der Veränderung. Sie gelten als sanfte und gleichzeitig kraftvolle Methode, um das emotionale Wohlbefinden zu stärken. So werden intensive Gefühle wie Angst, Stress, Trauer oder Unsicherheit auf natürliche Weise gelindert, und es wird einfacher, den eigenen Weg zu gehen. Bachblüten können innere Ruhe und Ausgeglichenheit unterstützen, indem sie positive Emotionen fördern.
Sanfte Begleitung im Alltag
Innere Stärke mit Bachblüten
Jede einzelne Bachblüte steht für einen bestimmten Gefühlszustand. Die Essenzen wirken unterstützend, indem sie emotionale Blockaden lösen und das innere Gleichgewicht wiederherstellen. So sind etwa die bekannten Notfalltropfen ideal bei plötzlichem Stress oder nach einem Schockerlebnis. Bachblüten können helfen, belastende Emotionen in positive Kräfte zu verwandeln. Eine regelmäßige Einnahme kann dich dazu beitragen, deine Stimmung aufzuhellen, Ängste zu reduzieren und dein seelisches Wohlbefinden zu fördern.
Selbsthilfe aus der Natur
Der Ursprung der Bachblüten
Das Bachblüten-System wurde in den 1930er Jahren vom englischen Arzt Dr. Edward Bach (1886–1936) entwickelt. Seitdem hat sich dieses System als wirkungsvoll erwiesen und wird weltweit als natürliche Unterstützung für das seelische Gleichgewicht genutzt. Dr. Bach war überzeugt, dass viele körperliche Beschwerden auf seelische Ungleichgewichte zurückzuführen sind. Er glaubte daran, dass emotionale Blockaden die Selbstheilungskräfte des Körpers behindern können. Mit Hilfe der passenden Bachblüten lassen sich diese Blockaden sanft lösen und das innere Gleichgewicht liebevoll wiederherstellen.
Das Gemüt ist der feinste und empfindlichste Teil des Menschen und zeigt den Beginn und Verlauf einer Krankheit viel deutlicher als der Körper.
Dr. Edward Bach, Begründer des Bachblüten-Systems
Sanft in sensiblen Lebensphase
Bachblüten vor und nach der Geburt
Die Blütenessenzen werden durch traditionelle mechanische Methoden gewonnen und sind 100% natürlich. Bachblüten sind somit ideal für den Einsatz in der Schwangerschaft und Stillzeit, z.B. hilfreich für Mama und Kind in folgenden Situationen:
- Bei Ängsten rund um die Geburt: zur Förderung von Zuversicht und Selbstvertrauen
- Bei Stimmungsschwankungen: für mehr innere Balance und emotionale Stabilität
- Bei Überforderung nach der Geburt: für mehr Gelassenheit und Klarheit und unterstützend nach schwierigen Geburtserlebnissen
- Zur besseren Abrenzung im Wochenbett: bei zuvielen gut gemeinten Ratschlägen und mentaler Überlastung
- Im Babyblues: zur liebevollen emotionalen Unterstützung, wenn die Tränen fließen
- Bei Erschöpfung oder Schlafmangel: für neue Kraft und Ausgeglichenheit
Kleine Kinder – große Gefühle
Bachblüten für Kleinkinder im Alltag
Mein Sohn fand es schon als Kleinkind toll, seine ganz persönliche Bachblüten-Mischung zu haben. Gerade bei kleinen Kindern können Bachblüten schnell wirken – was für eine besorgte oder überforderte Mama Balsam für die Seele ist. Und das ganz ohne Nebenwirkungen und mit viel Feingefühl für die jeweilige Entwicklungsphase, etwa:
bei Trennungssituationen z. B. Kita-Start oder nächtliches Einschlafen ohne Mama
nach einem Sturz oder Schreckmoment zur emotionalen Verarbeitung
bei Eifersucht auf ein neues Geschwisterchen
bei starken Gefühlsausbrüchen wie Wut oder Frust
in Phasen von großer Unsicherheit oder Angst
bei innerer Unruhe oder Einschlafschwierigkeiten
zur sanften Begleitung von Entwicklungsschritten z. B. Sauberwerden und neue Bezugspersonen
Die 38 Bachblüten im Überblick
Dr. Edward Bach entwickelte insgesamt 38 Bachblütenessenzen, die mit verschiedenen emotionalen Zuständen in Verbindung stehen. Sie bilden ein in sich abgeschlossenes System und beinhalten folgende Essenzen:
Agrimony (Odermennig): Hilft, eigene Gefühle wahrzunehmen und innere Konflikte auszudrücken.
Aspen (Espe): Besänftigend bei Ängsten vor unbekannten oder unbestimmten Ursachen.
Beech (Buche): Fördert Toleranz und Verständnis für Unterschiede bei anderen.
Centaury (Tausendguldenkraut): Unterstützt beim Setzen gesunder Grenzen und beim Nein-Sagen.
Cerato (Bleiwurz): Stärkt das Vertrauen in die eigene Intuition und das innere Wissen.
Cherry Plum (Kirschpflaume): Hilft, impulsive Gedanken und Ängste besser zu kontrollieren.
Chestnut Bud (Rosskastanienknospe): Fördert das Lernen aus Erfahrungen und geistige Weiterentwicklung.
Chicory (Wegwarte): Unterstützt, Liebe frei von Erwartungen oder Besitzdenken zu leben.
Clematis (Weiße Waldrebe): Bringt mehr Präsenz ins Hier und Jetzt, fördert Aufmerksamkeit.
Crab Apple (Holzapfel): Unterstützt die innere Reinigung und stärkt ein positives Selbstbild.
Elm (Ulme): Hilft bei Gefühlen von Überforderung und gibt neues Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Gentian (Enzian): Stärkt Optimismus und erneuerte den Glauben an sich selbst nach Missgeschicken.
Gorse (Stechginster): Spendet neue Hoffnung auch in scheinbar ausweglosen Lagen.
Heather (Heidekraut): Fördert Gemeinschaft durch echtes Interesse an anderen und Einfühlungsvermögen.
Holly (Stechpalme): Unterstützt dabei, negative Gefühle wie Eifersucht oder Ärger in Mitgefühl zu verwandeln.
Honeysuckle (Geißblatt): Löst die Fixierung auf Vergangenes und bringt mehr Lebendigkeit in die Gegenwart.
Hornbeam (Hainbuche): Hilft bei Antriebslosigkeit und bringt neue geistige Frische.
Impatiens (Springkraut): Fördert Geduld und Gelassenheit im Umgang mit sich selbst und anderen.
Larch (Lärche): Stärkt Selbstvertrauen und hilft, Versagensängste zu überwinden.
Mimulus (Gauklerblume): Hilfreich bei Schüchternheit, unterstützt bei konkreten Ängsten und ermutigt zu mehr innerer Stärke.
Mustard (Ackersenf): Hilft bei plötzlichen, unerklärlichen Stimmungstiefs und bringt neue Lebensfreude.
Oak (Eiche): Gibt Kraft und Ausdauer, wenn man trotz Erschöpfung nicht aufgeben will.
Olive (Olive): Unterstützt bei tiefer Erschöpfung auf körperlicher oder seelischer Ebene.
Pine (Kiefer): Löst Schuldgefühle und hilft, liebevoll mit sich selbst umzugehen.
Red Chestnut (Rote Kastanie): Bringt mehr Vertrauen, wenn man sich übermäßig um andere sorgt.
Rock Rose (Sonnenröschen): Hilft in Momenten starker Angst oder Panik, ruhig zu bleiben.
Rock Water (Quellwasser): Fördert Flexibilität im Denken und Handeln – auch sich selbst gegenüber.
Scleranthus (Knäuelgras): Bringt innere Balance und Entscheidungskraft bei inneren Schwankungen.
Star of Bethlehem (Milchstern): Unterstützt bei der Verarbeitung von Schock oder emotionalem Schmerz.
Sweet Chestnut (Edelkastanie): Gibt Halt bei tiefster Verzweiflung und dem Gefühl des Alleinseins.
Vervain (Eisenkraut): Fördert innere Ruhe, wenn man zu Begeisterung oder Überengagement neigt.
Vine (Weinrebe): Hilft, Führung zu leben, ohne andere zu dominieren.
Walnut (Walnuss): Schützt in Zeiten des Wandels und gibt Stabilität in Übergangsphasen.
Water Violet (Sumpfwasserfeder): Unterstützt, sich für Nähe zu öffnen und Kontakt zuzulassen.
White Chestnut (Weiße Kastanie): Beruhigt kreisende Gedanken und inneres Grübeln.
Wild Oat (Waldtrespe): Hilft, Klarheit über den eigenen Lebensweg zu finden.
Wild Rose (Heckenrose): Bringt neue Lebensfreude, wenn Gleichgültigkeit oder Apathie überwiegen.
Willow (Weide): Löst Groll und unterstützt dabei, Eigenverantwortung zu übernehmen.
Anwendung leicht gemacht
So nimmst du Bachblüten richtig ein
Die Einnahme von Bachblüten ist einfach und unkompliziert. Bei Stillkindern reicht es, wenn die Mutter die Bachblüten einnimmt. Als natürliche Methode sind sie für Kinder jeden Alters geeignet.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie anzuwenden:
Bachblüten-Essenz (Stock Bottle): Gib zwei Tropfen der Bachblütenessenz direkt auf deine Zunge oder in ein Glas Wasser. Schlucke die Mischung langsam und bewusst.
Persönliche Bachblüten-Mischung: Du kannst die Bachblütenessenzen mit Wasser verdünnen. Gib dazu zwei Tropfen der ausgewählten Blütenessenzen in eine 30-ml-Tropfflasche mit stillem Wasser. Nimm vier Tropfen dieser Mischung mindestens viermal täglich ein.
Äußere Anwendung: Bachblüten lassen sich auch äußerlich anwenden, indem du sie auf die Haut aufträgst oder in dein Badewasser gibst.
Auch bei uns im deutschsprachigen Raum sind Bachblüten ganz einfach erhältlich – du bekommst sie in jeder Apotheke. Du musst nicht alle Essenzen einzeln kaufen, sondern kannst dir um wenige Euro deine individuelle Mischung abholen.
Besonders zu Beginn empfiehlt sich eine professionelle Beratung bei zertifizierten Bachblütenberaterin (zb einer BFRP wie mir). So findest du genau die Kombination, die für dich oder deine Familie passt.
Lieblingsmittel zur Selbsthilfe
Mein Weg zur Bachblütenberaterin
Mein Weg zur zertifizierten Bachblütenberaterin (BFRP) begann in einer intensiven Zeit: Mein Wochenbett war herausfordernd, und auch die Babyzeit verbrachte ich weit weg von meiner Familie in Peru. Im Rahmen meiner Doula-Ausbildung im Geburtshaus Pakarii nahm ich an einem Bachblüten-Workshop teil. Dort stellte ich meine erste persönliche Mischung zusammen und war sofort von der sanften Wirkung begeistert.
Nach meiner Rückkehr nach Österreich absolvierte ich die offizielle dreijährige Online-Ausbildung in Peru und Deutschland und erhielt 2023 die Zertifizierung als Bach Foundation Registered Practitioner (BFRP) am Bach-Center, dem Wohnort und Forschungszentrum von Dr. Edward Bach. Seit 2022 unterstütze ich nun auch beruflich Menschen in Oberösterreich und weltweit mit Bachblüten.
Mein Bachblüten-Angebot für dich
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ich dich mit Bachblüten unterstützen kann – als Doula, Humanenergetikerin und zertifizierte Bachblütenberaterin (BFRP):
Du buchst meine Doula-Begleitung zur Geburt ins Spital in Linz und Oberösterreich. Bei unseren Treffen rund um die Geburt schenke ich dir auf Wunsch genau die passende Mischung, die dich gerade gut unterstützen kann.
Du wählst einen Bachblüten-Termin mit mir in Linz oder Ansfelden in deiner Kinderwunschzeit, Schwangerschaft oder anderen fordernden Lebensphase – Tipp: deine individuelle Mischung kannst du direkt mit nach Hause nehmen.
Du buchst einen Online Bachblüten-Termin für dich oder deine Familie und holst danach deine Mischung aus der nächsten Apotheke – Tipp: auch telefonisch oder per Whatsapp buchbar ganz spontan im Wochenbett oder akuten Lebenslagen.
Interessiert? Vereinbare ganz einfach einen Termin über mein online Buchungssystem – ich freu mich darauf, dich mit Bachblüten begleiten zu dürfen.